Die meisten von uns haben bereits Erfahrungen mit Erweiterungen wie Werbeblockern gemacht. Es mag zwar komisch klingen, aber ehrlich gesagt sprechen wir als digitale Vermarkter über viele verschiedene Dinge rund ums Internet, aber Browser erwähnen wir selten, geschweige denn ihre Erweiterungen, die nicht nur die ständig wiederkehrende Werbung auf YouTube blockieren, sondern uns auch bei der Arbeit erheblich unterstützen.
In diesem Artikel stellen wir einige der besten Chrome-Erweiterungen für Designer, SEO-Experten und Entwickler vor.
Die Dominanz von Chrome und Google
Warum eigentlich Chrome-Erweiterungen? Ganz einfach. Google ist nicht nur der größte Name in der Welt der Suchmaschinen, sondern bietet auch den beliebtesten und schnellsten Browser überhaupt: Chrome.
Der Browser erschien erstmals vor fast zwei Jahrzehnten, 2008, für Windows XP. Innerhalb von fünf Jahren überholte er den damals dominierenden Microsoft Internet Explorer und ist seitdem der führende Browser geblieben – trotz seiner Nachteile wie hohem RAM-Verbrauch und fragwürdigen Datenschutzpraktiken.
Als führende Software für Online-Suchen ist es kein Wunder, dass Chrome auch über ein riesiges Ökosystem mit über 110.000 Erweiterungen verfügt, die den ansonsten umfangreichen Browser um verschiedene Funktionen erweitern.
Und obwohl nicht alle Erweiterungen gleich sind, können einige von ihnen tatsächlich sehr praktisch sein, um Ihre Arbeit zu vereinfachen, neue Trends zu erkennen und Ihr Leben einfacher zu machen.
Die besten Chrome-Erweiterungen für SEO
Während SEO-Plugins die größte Aufmerksamkeit erhalten, wenn es um die Verbesserung der Effizienz von SEOs geht, sind Chrome-Erweiterungen laut Experten die eigentlichen heimlichen Helden der Suchmaschinenoptimierung, die im Hintergrund arbeiten.
Um ehrlich zu sein: Einige Erweiterungen können bei der Keyword- und Konkurrenzanalyse, der Website-Überprüfung, der Optimierung von Unternehmenseinträgen und der effektiven Umsetzung kleinerer Pakete hilfreich sein. Mit den richtigen Erweiterungen für Ihre Anforderungen können Sie Ihre Effizienz steigern, manuelle Aufgaben reduzieren und Ihre Produktivität deutlich verbessern. Hier sind unsere Top-Tipps.
1. GMB Everywhere
GMB Everywhere ist ein Muss für jeden Experten, der sich auf lokales SEO spezialisiert hat. Es optimiert Ihre Google Business Profile-Audits und macht Schluss mit dem Rätselraten, das mit der Erstellung besser sichtbarer und optimierter Unternehmenseinträge verbunden ist.
Mit der Erweiterung können Sie verschiedene GBP-Kategorien anzeigen und grundlegende Audits, Beitrags-Audits, Bewertungs-Audits, Standortrankings und verschiedene andere GBP-bezogene Audits direkt bei Google durchführen.
Das grundlegende Audit selbst ist recht umfangreich und deckt wichtige Aspekte wie Anspruchsstatus, NAP-Informationen und direkte Links zum Knowledge Panel ab. Außerdem enthält es Links zu Berichten wie Whois Lookup, PageSpeed Insights und der WayBack Machine des Internetarchivs.
Ein praktisches Tool mit sofortigem Zugriff auf wichtige GPB-Informationen ist ein Muss, wenn Sie Ihr lokales SEO verbessern möchten. GBM Everywhere ermöglicht Ihnen die Feinabstimmung Ihrer Einträge.
2. Detaillierte SEO-Erweiterung
Wie der Name schon sagt, ermöglicht Ihnen diese kostenlose SEO-Erweiterung umfassende SEO-Analysen für jede besuchte Webseite und liefert Ihnen wertvolle Erkenntnisse zur Leistungssteigerung. Mit nur einem Klick erhalten Sie Informationen zu Metabeschreibungen, URLs, Seitentiteln, Wortanzahl und kanonischen URLs und sparen so wertvolle Zeit auf einer einzelnen Website.
Darüber hinaus können Sie die Inhaltsstruktur Ihrer Wettbewerber analysieren und Berichte zu Inhaltsüberschriften erstellen, die Ihnen sofort einen besseren Überblick über die Herangehensweise an Trendthemen und die Erstellung besserer Gliederungen geben.
Und schließlich ermöglicht Ihnen „Detailed“ auch die Analyse verschiedener technischer SEO-Elemente wie hreflang und Schema-Markup. So verstehen Sie besser, wie bestimmte Seiten strukturiert sind, wie Sie den Traffic steigern, als Rich Snippet präsentiert werden und vieles mehr.
3. Keyword Surfer
Keyword Surfer ist ein hervorragendes Tool zum Erstellen kuratierter Keyword-Listen in den SERPs und macht das ständige Wechseln zwischen den SERPs und verschiedenen SEO-Tools überflüssig.
Mit der Erweiterung können Sie umfassende Keyword-Recherchen mit Suchvolumen direkt in den SERPs durchführen. Geben Sie einfach ein Keyword in Google ein, und die Erweiterung füllt die Suchleiste schnell mit wichtigen Kennzahlen wie CPC und monatlichem Suchvolumen.
Sie können außerdem schnell Keywords zu Ihrer Liste hinzufügen und verwandte Keywords zu Ihren ursprünglichen Suchbegriffen anzeigen lassen, um interessante neue Themen und sekundäre Keywords zu finden. Außerdem können Sie in Ihre Keyword-Sammlung einsehen und sie für weitere Analysen einfach herunterladen. Und das Beste daran: Die Erweiterung ist 100 % kostenlos.
4. ContentShake AI Writing Wizard
ContentShake AI ist eine kostenlose Chrome-Erweiterung, mit der Sie Ihre bestehenden Inhalte verbessern und ganz einfach neue erstellen können. Als Erweiterung von Semrush’s Content Shake AI können Sie die Erweiterung auf jeder Website, in sozialen Medien, per E-Mail und in Google Docs verwenden.
Die Erweiterung hilft Ihnen, Grammatik zu überprüfen, die Sprache zu verbessern, Sätze umzuformulieren, die Satzlänge zu ändern, den Tonfall zu verändern und die Sprache Ihrer Inhalte zu vereinfachen. Sie können vorhandene Inhalte auch mit einem einfachen Klick recyceln und für verschiedene Kanäle wiederverwenden, z. B. einen Blogbeitrag in einen Social-Media-Beitrag oder sogar eine Metabeschreibung umwandeln.
Und schließlich können Sie auch benutzerdefinierte Eingabeaufforderungen schreiben, um Inhalte basierend auf vorhandenen Erkenntnissen zu erstellen und schnell Entwürfe zu schaffen, die Sie in Google Docs weiterbearbeiten können.
Die besten Chrome-Erweiterungen für Entwickler
Manche halten Webentwicklungsdienste für eine Raketenwissenschaft voller schwarzer Bildschirme und laufender Zahlen wie in „Matrix“. In Wirklichkeit ist Webentwicklung ein komplexer Prozess mit mehreren Phasen, in denen oft zwischen verschiedenen Aufgaben, Tabs, Chats und Testsoftware hin- und hergewechselt wird.
1. F19nObtrusive Live-Test
Diese Chrome-Erweiterung ermöglicht Entwicklern die Nutzung eines erweiterbaren, Sandbox-basierten Webseiten-Test-Frameworks. Vereinfacht ausgedrückt können Entwickler damit alle Projektseiten anhand vordefinierter Best Practices wie Web-Performance oder SEO testen.
Sie können auch benutzerdefinierte Tests basierend auf Ihren Anforderungen durchführen und erhalten direktes visuelles Feedback, sodass Sie sehen, was während des Renderings und des Seitenaufbaus im Browser passiert.
Sie benötigen keine Kurscode-Repositories, da die Tests in einem Headless-Browser ausgeführt werden und der Entwickler lediglich mit der lokalen Test-Runner-Datei interagieren muss. Mit der Erweiterung können Sie jedes HTML-Element auf der Seite auswählen und testen. Dies eignet sich hervorragend zum Testen verschiedener Interaktionen zwischen verschiedenen Seitenelementen. Sie können sogar Funktionstests durchführen, um die Funktion bestimmter CSS-Eigenschaften zu prüfen, indem Sie diese zunächst in einem Headless-Browser testen.
2. Usersnap
Die Bearbeitung von Fehlerberichten und das Auswerten von Nutzerfeedback machen eine Web- oder Mobile-App langfristig erfolgreich. Das Sammeln dieser Erkenntnisse kann jedoch für Entwickler mühsam sein, da sie oft E-Mails versenden und verschiedene Plattformen recherchieren müssen, um Nutzerfeedback zu sammeln.
Usersnap erleichtert das Sammeln wichtiger Informationen, indem es Snapshots von fehlerhaften Webseiten erstellt, sobald Nutzer auf die „Usersnap“-Schaltfläche klicken. Schnell, einfach und effektiv, da der Screenshot automatisch zu Ihrem Usersnap-Dashboard hinzugefügt wird. Hier können Sie den Screenshot kommentieren, eigene Kommentare hinzufügen oder ihn weitergeben.
Sie können die Erweiterung auch verwenden, um native Screenshots von mobilen Apps direkt über die Erweiterung hinzuzufügen und an Ihr Dashboard zu senden.
3. Window Resizer
Der Window Resizer ist eine weitere praktische Erweiterung, mit der Sie Ihr Browserfenster ganz einfach auf jede gewünschte Größe anpassen können. Klicken Sie einfach auf das entsprechende Symbol in Ihrer Menüleiste, um ein Dropdown-Menü mit anpassbaren Fenstergrößen zu öffnen.
Das Besondere an der Erweiterung ist, dass Sie sie als Popup verwenden können, um zwischen verschiedenen Bildschirmauflösungen zu wechseln und zu prüfen, ob Ihre Medien-Breakpoints wie gewünscht funktionieren. Der Window Resizer ist ein praktisches Tool für jeden Entwickler und Designer und ein unverzichtbares Tool, das viele alltägliche Arbeitsschritte eliminiert.
4. JSON Formatter
JSON Formatter ist eine intuitive Erweiterung, die Syntaxfehler hervorhebt und Ihnen ermöglicht, Ihren JSON-Code schneller zu formatieren. Mit der Erweiterung können Sie Ihr JSON-Dokument online validieren, bevor Sie es auf Ihrer Website veröffentlichen. So ist Ihre Website vor Angriffen geschützt, wenn Sie AJAX in JS verwenden.
Dieser Formatter ist eine hervorragende Erweiterung, mit der sowohl Experten als auch Entwickleranfänger die verschiedenen Aspekte von JSON kennenlernen können, ohne sich von Syntax oder Struktur überfordern zu lassen. Schließlich können Sie jeden formatierten Text einfach in JSON-Daten konvertieren oder umgekehrt, indem Sie auf das Symbol über den verfügbaren Formatierungsoptionen klicken.
Die besten Chrome-Tools für Designer
Welcher Designer ertrinkt schon gerne in einem Meer aus verstreuten Dateien, Dutzenden geöffneten Tabs und mehreren Skizzenblöcken, während er versucht, kommerzielle Zwecke mit künstlerischen zu verbinden? Wohl kaum einer. Hier kann die richtige Erweiterung für Designer entscheidend sein, da sie mit wenigen Klicks direkt aus ihrem Browser auf wichtige Tools zugreifen kann.
1. Loom
Sofortige Screenshots haben unser Leben einfacher gemacht (und unsere Firmen-Gruppenchats unterhaltsamer). Aber was wäre, wenn Sie genauso einfach ein Video erstellen könnten? Der Loom-Bildschirmrekorder macht es möglich. Mit dieser kostenlosen Software können Sie Benutzerabläufe, Animationen, Ideen oder sogar Fehler aufzeichnen und mit Ihrem Team teilen.
Loom eignet sich hervorragend, wenn Sie Dinge vermitteln möchten, die Screenshots einfach nicht erfassen können. Loom löst dieses Problem mit einem einfachen Installations-, Aktualisierungs- und Aufnahmebefehl. Nach der Aufnahme können Sie das Video teilen und sogar Statistiken darüber abrufen, wer es angesehen hat usw.
2. ColorZilla
Manchmal erweisen sich die einfachsten Aufgaben als die größten Herausforderungen. Denken Sie an die Zeiten zurück, als Sie herausfinden mussten, welche Farbe auf einer Seite verwendet wurde, und viel mehr Zeit damit verbrachten, die Werte herauszufinden, als nötig.
Mit ColorZilla finden Sie die richtige Farbe, indem Sie einfach mit der Maus über das gewünschte Element fahren. Die Erweiterung zeigt die verwendeten RGB- und Hex-Werte an, und mit einem Klick können Sie sie in die Zwischenablage kopieren. Und obwohl dies allein schon das einzige Verkaufsargument der Erweiterung ist, bietet sie noch viel mehr.
Sie haben die Möglichkeit, die Palettenansicht mit sieben vorinstallierten Paletten, verschiedenen Pixel-Sampling-Größen, Anzeigeelementinformationen (Tag-Name, Größe, ID, Klasse) und sogar einem erweiterten Farbwähler wie in Photoshop zu nutzen.
3. Site Palette
ColorZilla eignet sich hervorragend zum Identifizieren einzelner Farben auf einer Seite. Wenn Sie jedoch jede einzelne Farbe und Form der gesamten Website erfassen müssen, sollten Sie sich die Funktionen von Site Palette ansehen.
Diese Erweiterung analysiert den Code jeder Webseite und generiert eine zuverlässige Farbpalette, die Sie als Referenz verwenden können. Um die Produktivität im Team zu steigern, können Sie sogar Links zu diesen Paletten erstellen und diese mit anderen teilen.
4. WhatFont
KI-Tools helfen Designern nachweislich, ihre Produktivität zu steigern und Ideen zu entwickeln. Doch es gibt mehr als nur einen Weg, sich für ein Projekt zu begeistern. Erinnern Sie sich an das letzte Mal, als Sie es kaum erwarten konnten, mit einem Projekt zu beginnen, nur um dann festzustellen, dass Sie vergessen hatten, welche Schriftart Sie verwenden sollten?
Falls Ihnen so etwas schon einmal passiert ist, dann spart Ihnen WhatFont wertvolle Minuten bei der Projektabwicklung und bereichert Ihr Leben um Stunden. Es hilft Ihnen, Schriftarten auf Seiten sofort zu identifizieren und zeigt Ihnen Größe, Farbe und Stärke der Schrift an. So sparen Sie sich unzählige Minuten, die Sie sonst vergeblich im Internet nach Schriftarten und -typen suchen müssten.
Weniger herumspielen und produktiver werden
Produktivität ist längst zu einem Modewort auf LinkedIn und in vielen Unternehmen geworden – oft verwendet, ohne wirklich darüber nachzudenken. Diese Erweiterungen erledigen Ihre Arbeit zwar nicht von selbst, können Ihnen aber dabei helfen, Aufgaben einfacher, übersichtlicher und vor allem schneller zu bewältigen. Kombinieren Sie dieses Tempo dann noch mit Qualität, entsteht eine unschlagbare Mischung.